Über den
RGZV Herbede
Seit über 120 Jahren engagiert sich der RGZV Herbede für die Zucht und den Erhalt von Geflügel. Unser Ziel ist es, die Vielfalt zu schützen, Wissen zu teilen und Traditionen lebendig zu halten.
Ob Züchter oder Interessierte, bei uns finden alle eine Gemeinschaft, die sich für artgerechte Haltung, nachhaltige Zucht und den Austausch von Erfahrungen einsetzt.
Unsere jährliche Rassegeflügelschau bietet spannende Einblicke und verbindet Tradition mit moderner Zuchtarbeit.

Unsere Geschichte
Der Rassegeflügelzuchtverein Herbede wurde im Jahr 1902 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Geflügelzucht im Ruhrgebiet. Was einst als kleine Gemeinschaft von Züchtern begann, hat sich über mehr als ein Jahrhundert hinweg zu einem Verein entwickelt, der sich aktiv für die Erhaltung traditioneller Geflügelzuchtund die Förderung der Artenvielfalt einsetzt.
Schon früh erkannten unsere Gründungsmitglieder die Bedeutung einer verantwortungsvollen Zucht. In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche und technologischer Veränderungen blieb unser Engagement stets bestehen. Mit Leidenschaft, Fachwissen und generations-übergreifender Zusammenarbeit haben wir dazu beigetragen, alte Zuchtrassen zu bewahren, Wissen weiterzugeben und neue Züchter zu unterstützen.
Heute verbindet der RGZV Herbede Tradition mit modernen Ansätzen. Wir fördern den Austausch unter Züchtern, unterstützen Neulinge in der Haltung und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft der Geflügelzucht ein. Unsere jährliche Rassegeflügelschau ist dabei eines unserer wichtigsten Ereignisse – ein Treffpunkt für Interessierte, Züchter und alle, die die Faszination für Geflügel teilen.
Mehr als 120 Jahre nach unserer Gründung stehen wir noch immer für das gleiche Ziel: Vielfalt bewahren, Traditionen leben und Wissen weitergeben.

Wofür wir stehen
Der RGZV Herbede verbindet Tradition mit Verantwortung. Unser Ziel ist es, die Vielfalt in der Geflügelzucht zu erhalten und Wissen an zukünftige Generationen weiterzugeben. Die artgerechte Haltung und eine nachhaltige Zucht stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Wir setzen uns für den Erhalt seltener und historischer Geflügelrassen ein, denn jede von ihnen ist ein wertvolles Stück Kulturerbe. Dabei geht es nicht nur um die Tiere selbst, sondern auch um das Wissen über ihre Haltung, Pflege und Zucht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

01
Vielfalt bewahren
Wir setzen uns für den Erhalt und die Förderung verschiedenster Rassegeflügelarten ein.
02
Nachhaltige Zucht
Gesunde Tiere und eine verantwortungsvolle Haltung stehen bei uns im Mittelpunkt.
03
Wissen teilen
Anfänger und erfahrene Züchter lernen bei uns voneinander und geben ihr Wissen weiter.
04
Gemeinschaft leben
Unser Verein verbindet Menschen, die die Begeisterung für Geflügelzucht teilen.
05
Tradition und Zukunft
Wir pflegen jahrhundertealtes Wissen und verbinden es mit modernen Ansätzen.
06
Bewusstsein schaffen
Wir zeigen, wie wichtig die Rassegeflügelzucht für die Umwelt, Artenvielfalt und Kultur ist.
Unser Vorstand
1. Vorsitzender
Fabian Ruhland
Fabian ist seit 2022 aktives Mitglied im RGZV Herbede und engagiert sich als Züchter der seltenen deutschen Hühnerrasse Krüper. Sein Interesse an dieser vom Aussterben bedrohten Rasse führte ihn auch zum Sonderverein der Krüper- und Zwerg-Krüperzüchter von 1904, wo er als Webmaster tätig ist

2. Vorsitzender, Zuchtwart Hühner
Uwe Ücker
Uwe ist seit 1979 aktives Mitglied im RGZV Herbede. Als Zuchtwart für Hühner bringt er seine langjährige Erfahrung in die Betreuung und Beratung der Vereinsmitglieder ein. Sein besonderes Interesse gilt der Zucht von Chabos.
Darüber hinaus ist Uwe als Preisrichter tätig.


Schriftführer
Tobias Weishaupt

Stellv. Schriftführerin, Öffentlichkeitsarbeit
Kyra Luttermann

Kassenwärtin, Ringwärtin
Julia Ruhland

Stellv. Kassenwart
Marc Aghte

Zuchtwart Tauben
Lothar Trojan

Jugendwärtin
Kathrin Striepen

Öffentlichkeitsarbeit, Käfigwart
Michael Schönbeck

Geräte- und Käfigwart
Marc Bohne

Geräte- und Käfigwart
Lutz Hillebrand

Obfrau Veranstaltungen